Die Arbeit des Bündnis KJG und der mit ihm verbundenen Mitglieder basiert u. a. auf folgenden Rechtsgrundlagen: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (dort insbes. Art. 1, 3, 6) sowie die UN-Behindertenrechtskonvention (dort insbes. Art. 7, 23) und die UN-Kinderrechtskonvention (dort insbes. Art. 6, 18, 19, 24, 25, 26, 28, 39).
Das Bündnis KJG und seine Mitglieder erachten die darin zum Ausdruck gebrachten Werte für bindend und vertreten diese sowohl nach innen als auch nach außen. Damit geht die Erwartung einher, dass alle Personen und Organisationen, die eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis KJG anstreben, diese Werte teilen. Anlassbezogen kann dazu eine entsprechende Erklärung eingeholt, dokumentiert und publiziert werden.
Explizit hervorgehoben wird dabei die Anerkennung der folgenden Grundwerte:
1. Menschenrechte, internationale Solidarität und Inklusion
- Bekenntnis zu universellen Menschenrechten, d. h. Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen und Ablehnung jeder Form von
Diskriminierung - Einsatz für Gleichberechtigung und Schutz von Minderheiten
- Förderung von Inklusion, Selbstbestimmung und individueller Bildung
2. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
- Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, d. h. Einsatz für eine offene, vielfältige Gesellschaft mit Respekt für kulturelle Vielfalt
- Respekt für Gewaltenteilung und demokratischen Diskurs
3. Wissenschaft und kritisches Denken
- Bekenntnis zu freier Forschung und offenem Wissensaustausch
- Anerkennung wissenschaftlicher Erkenntnisse als Handlungsgrundlage
4. Nachhaltigkeit
- Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen im Hinblick auf heutige und zukünftige Generationen
5. Verantwortungsvolle Kommunikation
- Verpflichtung zu einer respektvollen Kommunikationskultur
- Ablehnung ausgrenzender Sprache
- Förderung eines faktenbasierten, empathischen Dialogs
6. Umgang mit historischer Verantwortung
- Anerkennung der historischen Verantwortung für NS-Verbrechen
- Ablehnung jeder Verharmlosung der NS-Gräueltaten
- Einsatz für Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus
Unterzeichnende der Grundlagen der politischen Kooperation des Bündnisses Kinder- und Jugendgesundheit e. V.
- Aktionskomitee Kind im Krankenhaus Bundesverband e.V. (AKIK)
- Berufsverband der Kinderkrankenpflege Deutschlands e.V. (BeKD)
- Berufsverband der Kinder- u Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie Deutschland e. V. (bkjpp)
- Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)
- Bundesverband Bunter Kreis e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie e.V. (DGKJCH)
- Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)
- Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD)
- Kindernetzwerk e.V.
- Verband Leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands (VLKKD)
Berlin, 2025
Korrespondenzadresse:
Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e.V.
Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin
Tel.: 030.4000588-0
E-Mail: kontakt@buendnis-kjg.de
Internet: www.buendnis-kjg.de