Kommission Frühe Betreuung und Kindergesundheit
Sprecherin: Dr. med. Ulrike Horacek
Mitglieder: Prof. Dr. med. Harald Bode, Dr. Iris Eckhardt, Dr. med. Ulrich Fegeler, Dr. med. Ulrike Horacek, Birgit Pätzmann-Sietas, PD Dr. Burkhard Rodeck, Dr. med. Gabriele Trost-Brinkhues
Von dieser Kommission erarbeitete Stellungnahmen
Das Hauptziel der Kommissionsarbeit besteht darin, für eine angemessene Berücksichtigung der Aspekte von Kindergesundheit bei der Qualitätsentwicklung der institutionellen Betreuung Sorge zu tragen.
In diesem Kontext hat das BMFSFJ eine aktive Mitarbeit in seiner Bund-Länder-Expertengruppe ermöglicht. Der Kommission wird Gelegenheit gegeben, die in ihrem Positionspapier formulierten Anliegen in die Arbeitsmatrix für diesen Prozess einzubringen. Dabei werden epidemiologische und allgemeinpädiatrische Erkenntnisse, die Möglichkeiten der Stärkung von elterlicher Kompetenz und Partizipation und die Nutzung sozialräumlicher Kontexte und Netzwerke fokussiert.
Ein weiteres Arbeitsziel der Kommission besteht darin, Erkenntnisse über die gesundheits- und entwicklungsbezogenen Outcomes früher Betreuungsformen zu gewinnen. Hier besteht in Deutschland nach wie vor ein Mangel an Informationen. Langfristig wird angestrebt, Fragen zur Frühen Betreuung a priori in bundesweite epidemiologische Erfassungen einzubringen. Da keine eigenen Forschungsvorhaben umsetzbar sind, werden Synergieeffekte zu laufenden oder konzipierten Studien entwickelt (KiGGS-Studie Welle 2, Evaluationen des NZFH zu psychosozialen Belastungen von Familien mit Kindern von 0-3 Jahre; prospektiv Geburtskohorte der Nationalen Kohorte etc.).
Darüber hinaus wird nach Ansätzen und Kooperationen gesucht, um die sich aus dem Präventionsgesetz ergebenden Chancen für Gesundheitsförderung in der Kita verstärkt zu nutzen und dieses Setting nachhaltig in den Nationalen Gesundheitszieleprozess einzubringen.
Über die Plattform www.kita-gesundheit.de werden Informationen bereit gestellt, die vornehmlich, aber nicht ausschließlich für Erzieher und Erzieherinnen im Bereich Kita und Tagespflege zu Kindergesundheit, Entwicklung, Umwelt von Interesse sind. Hier finden sich adressatengerecht aufbereitete Fachbeiträge, Veranstaltungsankündigungen und Hinweise, ein FAQ-Rubrik und vieles mehr.