Wusstet ihr,
⚠️dass Kinder erst mehreren Fachkräften von Missbrauchserfahrungen berichten müssen, bevor ihnen geholfen wird? (1)
⚠️Kinder, die von Misshandlung, Vernachlässigung oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, im Gesundheitswesen keine wirksame Hilfe finden?
⚠️Eltern in Belastungssituationen wie häuslicher Gewalt, psychischer Erkrankung oder Sucht sich weder trauen, um Hilfe zu bitten, noch gezielt angesprochen werden?
⚠️die Erfassung von Kindeswohlgefährdungen durch die Jugendämter auf einem Höchststand ist?
⚠️KinderärztINNEN angeben, im Umgang mit möglichen Misshandlungen, Vernachlässigungen und sexualisierter Gewalt unsicher zu sein?
Trotz all dieser bekannten Fallstricke
➡️existiert bisher keine flächendeckende Finanzierung der Vorhaltekosten von Kinderschutzgruppen an Kinderkliniken oder Expertisezentren wie Kinderschutzambulanzen – auch nicht mit der neuen Krankenhausreform.
➡️hat erst etwa die Hälfte der Kinderkliniken eine akkreditierte Kinderschutzgruppe, oft ohne kostendeckende Finanzierung.
➡️hängt das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ (2), das wichtige Impulse für die Prävention von Misshandlung und sexualisierte Gewalt gebracht und mit der medizinischen Kinderschutzhotline ein 24 Stunden erreichbares Beratungsangebot für ÄrztINNEN endlich dauerhaft finanziert hätte, seit dem Ende der Ampel-Koalition buchstäblich Millimeter vor dem Ziel in der Luft.
Was muss jetzt passieren (3)?
🚩Strukturierte Ausbildung aller Medizinstudierenden zu Fragen des Gewaltschutzes – weil Gewalt ein Problem ist, das alle Altersgruppen betrifft.
🚩Praktische und theoretische Fort- und Weiterbildung aller #KinderärztINNEN aller ÄrztINNEN, die Kinder behandeln zu Formen, Häufigkeit und Folgen der Misshandlung, Vernachlässigung und sexualisierten Gewalt.
🚩Regelhafte Finanzierung der Vorhaltekosten von Kinderschutzgruppen und Kinderschutzambulanzen an allen Kliniken, die Kinder behandeln .
🚩Verstetigung der Medizinischen Kinderschutzhotline (4) als 24 Stunden erreichbares ärztliches Beratungsangebot für Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, der Kinder- und Jugendhilfe und den Familiengerichten.
Helft bitte alle mit und teilt diesen Aufruf aller Partner des @Bündnis Kinder und Jugendgesundheit e.V. für eine Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen und somit einer kinder- und enkeltauglichen Gesundheitspolitik unter dem Hashtag #WünscheWerdenWahr
Die Social Media-Präsenzen des Bündnisses KJG findet ihr hier:
(1) www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderschutz/Publikationen/_publikationen-innen-kj-gefaehrdung-schutz.html
(2) www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen-235164
(3) DGKiM, aktuelle Stellungnahmen:
dgkim.de/aktuelles-politik/stellungnahmen/aktuelle-stellungnahmen/
(4) www.kinderschutzhotline.de
Was leistet das Jugendamt im Kinderschutz?
➡️ www.unterstuetzung-die-ankommt.de/de/das-machen-wir/fuer-alle/kinderschutz/
Polizei-Beratung
➡️ www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/kindesmisshandlung/tipps/