Stellt euch vor, euer pflegebedürftiges Kind bietet immer wieder, auch nachts, Episoden von Krampfanfällen und benötigt in diesen Momenten sofort Unterstützung.
Nach der GBA-Richtlinie (1) haben Versicherte mit einem besonders hohen Bedarf an medizinischer Behandlungspflege Anspruch auf außerklinische Intensivpflege, sofern sie die Voraussetzungen gemäß § 4 Absatz 1 erfüllen. Ein besonders hoher Bedarf an medizinischer Behandlungspflege liegt vor, wenn die ständige Anwesenheit einer geeigneten Pflegefachkraft zur individuellen Kontrolle und Einsatzbereitschaft oder ein vergleichbar intensiver Einsatz einer Pflegefachkraft im gesamten Versorgungszeitraum erforderlich ist.
Die außerklinische Intensivpflege wurde durch eine Richtlinie des GBA 2023 neu geregelt. Sie besteht u.a. aus Informationen zu Verordnung der Leistung und der Potenzialerhebung durch Ärztinnen und Ärzte. Prüforgan ist der Medizinische Dienst, der eine Begutachtungsleitlinie entwickelt hat (2).
Insbesondere bei Kindern mit episodisch auftretenden Krankheitsbildern (z.B. Epilepsie) wird die Leistung außerklinische Intensivpflege nun bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen abgelehnt (3).
Bisherige Versorgungssystem brechen für Eltern zusammen, alternative pflegerische Überwachung und Begleitung lassen sich nicht zeitnah organisieren. Kindern wird der Zugang zu Kita und Schule verwehrt, da keine pflegerische Begleitung erfolgt.
Ganze Familien und deren Umfeld kommen so aus dem Gleichgewicht.
Verschiedene Fachgesellschaften und Verbände sowie die Selbsthilfe haben sich bereits umfassend mit der Problematik beschäftigt.
Wer wissen will, wo wir in der außerklinischen Intensivversorgung aktuell stehen (4) und welche Forderungen (5) wir für eine verbesserte Versorgung von Kindern und Jugendlichen haben, der schaut mal in die Kommentare und unterstützt die Adventskalenderaktion des @buendnis_kjg
Die Social Media-Präsenzen des Bündnisses KJG findet ihr hier:
(1) https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3230/AKI-RL_2023-07-20_iK-2023-09-15.pdf
(3) https://bvkm.de/wp-content/uploads/2023/02/230208_pm_aki_nicht-beatmete-kinder.pdf
(4) https://www.cody.care/gkv-ipreg-thinktank/
Am 17. Dezember 2024 findet übrigens von 17 bis 19 Uhr die Online-Diskussionsrunde „Update AKI 2024“ via Zoom statt.
Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung und Intensivversorgung
➡️
https://digab.de/sektion/kinder_und_junge_menschen/