„Mama, ich bin heute so traurig und weiß nicht, wieso!“
Laune, Entwicklungsschub oder der Beginn einer Depression?
⚠️ Wusstet ihr, dass knapp 1/4 aller Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten aufweisen?
Das sind 3 Mio Betroffene! (1)
Laut Arztreport 2021 doppelt so viele wie noch vor 11 Jahren. (2)
Zu den häufigsten seelischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gehören ADHS, Ängste, Depressionen und Essstörungen.
Diese können gut behandelt werden, vor allem, wenn sie früh erkannt werden. Umso wichtiger sind kurze #Wartezeiten auf einen #Therapieplatz und der rasche Beginn einer #Psychotherapie.
Eine Sicherung der flächendeckenden, hochqualifizierten psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist deshalb von großer Bedeutung.
Im Entwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes war die Stärkung der psychotherapeutischen #Versorgung von Kindern und Jugendlichen durch eine separate Bedarfsplanung vorgesehen, die deren besonderen Versorgungsbedürfnissen hätte Rechnung tragen sollen. Außerdem sollte es eine Förderung der Weiterbildung geben, um den psychotherapeutischen #Nachwuchs zu sichern. Leider ist es durch das Ampel-Aus hierzu nicht mehr gekommen. 😞
Aber auch bei der #Patientensteuerung drückt der Schuh: Patienten werden geschickt, ohne dass schulische Hilfen bzw. Entlastungsmöglichkeiten ausgereizt sind. Andererseits finden stark Belastete (Patienten mit Anorexie, Suizidalität, schwere Selbstverletzungen, Zwangsstörungen, Psychose u.a.) nur schwer einen Behandlungsplatz.
Zudem haben Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Einschränkung überproportional häufig psychische und seelische Erkrankungen. Leider werden deren Probleme in den Aus- und Weiterbildungen für PsychotherapeutINNEN gar nicht berücksichtig.
Unsere Forderungen findet ihr in den Kommentaren!
Helft bitte alle mit und teilt diesen Aufruf aller Partner des @Bündnis Kinder und Jugendgesundheit e.V. für eine Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen und somit einer enkeltauglichen Gesundheitspolitik unter dem Hashtag #WünscheWerdenWahr!
# Psychotherapie #WünscheWerdenWahr #drrieth
Die Social Media-Präsenzen des Bündnisses KJG findet ihr hier:
(3) Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer zum GVSG
www.bundestag.de/resource/blob/1029388/9fa5147a76a6547a652b97430023b72b/20_14_0234-2-1-_BPtK_GVSG_nicht-barrierefrei.pdf