Du beschwerst Dich über die Kitaspeisung? Sei doch froh, dass Du überhaupt einen Betreuungsplatz für Dein Kind bekommen hast!“
Wusstet ihr, dass für die allermeisten Kinder, die Kitas und Schulen besuchen, das Mittagessen die einzige warme Mahlzeit und von daher in jeder Hinsicht besonders wichtig ist? (1,2,3)
Denn fehlt ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Essensangebot, welches den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entspricht, sich quasi an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) orientiert und den Kindern auch so vorgelebt wird (Vorbildfunktion), so greifen vor allem Jugendliche nachweislich schnell auf energie- und fettreiche, jedoch nährstoffarme Produkte, z. B. Fast Food, Süßigkeiten und gesüßte Erfrischungsgetränke, zurück (3,4,5).
Doch wie viele Kitas und Schulen in Deutschland schaffen es, den Qualitätsstandards der DGE zu entsprechen?
Schon 2014 forderte die Bertelsmann-Stiftung, „bundesweit verbindliche Qualitätsstandards von Bund, Ländern, Kommunen, Trägern und Kitas in einer Verantwortungsgemeinschaft umzusetzen (6,7).
Ziel sollte es sein, die dafür erforderlichen finanziellen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit die Gesundheit aller Kinder nachhaltig gefördert werden kann.
Es heißt ausdrücklich „Aller Kinder“, als sollen also alle unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund am Angebot teilhaben und davon profitieren. Das bedeutet, dass keine und schon gar nicht gestaffelte Kostenbeiträge erhoben werden sollten.
Kita- und Schulessen sollte also nicht einfach nur satt machen, sondern
➡️ ausgewogen,
➡️ abwechslungsreich und
➡️ gesund sein,
➡️ das Essen zu Hause sinnvoll ergänzen, den unterschiedlichen Verpflegungsbedürfnissen gerecht werden,
➡️ Auswahlmöglichkeiten und Beteiligung an der Essenszubereitung bieten, um so bereits in jungen Jahren die Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung zu fördern und
➡️eine gemeinschaftliche Essenskultur zu erlernen.
Was es hierfür braucht erfahrt ihr in den Kommentaren.
Helft bitte alle mit und teilt diesen Aufruf aller Partner des @Bündnis Kinder und Jugendgesundheit e.V. für eine Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen und somit einer enkeltauglichen Gesundheitspolitik unter dem Hashtag #WünscheWerdenWahr
Die Social Media-Präsenzen des Bündnisses KJG findet ihr hier:
(1) https://www.vkj.de/de/projekte/fachbereich-kueche/
(2) Kita Schulverpflegung Bayern
https://www.kita-schulverpflegung.bayern.de/fachinformationen/verpflegungsangebot/013062/index.php
(3) https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/eskimo.html
(4) 15. DGE-Ernährungsbericht
https://www.in-form.de/nachrichten-archiv/nachrichtendetails?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=180&cHash=68a9a38d8cc0e3836cbb498fcc535c78
(5) www.in-form.de DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder
(8) Nationales Qualitätszentrum für Ernährung in Kitas und Schulen mit vielen Materialien zur Umsetzung
https://www.nqz.de/kita
Weitere Infos:
BZgA: Ernährung in der KiTa
https://www.kindergesundheit-info.de/fachkraefte/kindergesundheit-in-der-kita/alltag-in-der-kita/kita-essen/
BZgA: Ausgewogene Ernährung
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/1-6-jahre/gesunde-kinderernaehrung/
BZFE: „Hörgenuss mit Kasimir“
Hörspiele für Kita und OGS zum kostenlosen Download
https://www.bzfe.de/bildung/material-fuer-kita-und-tagespflege/hoergenuss-mit-kasimir/
https://www.google.com/amp/s/www.news4teachers.de/2024/01/gratis-mittagessen-in-schulen-und-kitas-erste-landesregierung-denkt-laut-darueber-nach/%3famp
Kostenfreie Mittagessen für alle Kinder sind die wichtigste von insgesamt neun Empfehlungen des Bürgerrats des Bundestags zum Thema Ernährung